Schnellanfrage
Die IMP Hydranten sind durch ihre Konstruktion für einen schnellen Einsatz im Brandfall bestimmt und stellen eine zeitweise Verbindung mit dem Leitungsnetz her. Die Dimensionen werden durch die Anbindung und die verwendeten Schlauchanschlüsse bestimmt. IMP Armature stellen verschiedene Typen von Unterflur- und Überflur-Hydranten in diversen Einbaulängen sowie Abgängen her. Eine große Auswahl an Hydranten beweist, dass die Flexibilität ein großer Vorteil ist, der besonders von Kunden geschätzt, die auch spezielle Einsatzwünsche haben. Alle Hydranten verfügen über eine ÖVGW Zulassung.
Eigenschaften und Vorteile der IMP Hydranten
Tunnel - Überflurhydrant Art. 2008
Für eine schnelle Anwendung im Brandfall und eine zeitweise Verbindung der Rohrleitungen in Tunnels.
Hydranten sind gemäß EN 14384, EN 1074 – 6 und gemäß der Baudirektive EU 305/2011 hergestellt und getestet.
Festigkeit gegen Betätigungskräfte:
- DN 80 MOT=105 Nm MST=210 Nm
- DN 100 MOT=130 Nm MST=260 Nm
Dräinierung:
- Volumen des gespeicherten Wassers = 18 ml
- Ablasszeit = 5 min/m
Alle Materialien sind resistent gegen Desinfektion.
Flanschenanschluss gemäß EN 1092-2 PN 10/16
Festkupplungen für den Anschluss an Feuerwehrrohre:
- STANDARD DN 80 2xB, DN 80 1xB, 2xC
Alle anderen Anschlüsse sind nach Vereinbarung möglich!
Rohranschluss mit Hilfe von N oder FF Stück
Geringes Gewicht, daher gutes Einbauhandling
Die Abdichtungstechnik ermöglicht eine Selbstreinigung der Dichtungsflächen
Hydrantenkopf kann beliebig in jede Richtung gedreht und in jeder
Position fixiert werden (360°)
Gute hydraulischen Eigenschaften
Im Falle einer Auswechslung von beschädigten Teilen ist eine
Ausschachtung des Hydranten nicht erforderlich